The project was initiated and supervised by the Austrian lecturer Besim Alili.

With great organizational help from the head of translation and interpreting, Dr. Vladimir Cvetkovski this project could be implemented.

Besim Alili is teaching since February 2022 at the Faculty of Philology at the University of Cyrill and Methodius in Skopje, where he is responsible for German language and culture thanks to the lectureship program organized by the Agency for Education and Internationalization and the Austrian Federal Ministry of Education, Science and Research.

During the summer semester 2022 the students translated the texts of the Mother Teresa House from Macedonian into German. The committed students of the project who translated the texts into the German language were;

Mihaela Andovska
Maya Arnaudova
Daniel Josifovski
Vane Milkovski
Kristina Milosevska
Maria Nikolovska
Paula Panova
Gordana Sabotkovska
Maria Tasevska

This project gives the students of the University of Skopje the chance to prove their knowledge of German. The project not only offers the students insights into future fields of work or research, but is also of great importance for the final phase of their studies. Apart from the students, the museums also benefit from the translations. Both on a tourist and cultural level, this project is very useful for the museums, the city of Skopje and ultimately for the Austrian-North Macedonian relations.

Das Projekt wurde von dem österreichischen Lektor Besim Alili, MEd eingeleitet und betreut. Besim Alili, unterrichtet seit Februar 2022 an der Fakultät für Philologie an der University of Cyrill and Methodius in Skopje, wo er dank dem Lektoratsprogramm (OeAD – der Agentur für Bildung und Internationalisierung) für Deutsche Sprache und Kultur zuständig ist.

Mit großer organisatorischer Hilfe von dem Leiter für Übersetzen und Dolmetschen Dr. Vladimir Cvetkovski konnte dieses Projekt umgesetzt werden.

Im Sommer Semester 2022 haben die Studenten die Texte des Mutter Teresa Hauses aus dem Mazedonischen in die Deutsche Sprache übersetzt.

Die engagierten Studenten des Projekts die die Texte in die Deutsche Sprache übersetzt haben waren;

Mihaela Andovska
Maja Arnaudova
Daniel Josifovski
Vane Milkovski
Kristina Milosevska
Marija Nikolovska
Paula Panova
Gordana Sabotkovska
Marija Tasevska

Die StudentInnen der Universität Skopje bekamen durch dieses Projekt die Chance ihre Deutsch-Kenntnisse zu beweisen. Das Projekt bot den StudentInnen nicht nur Einblicke in zukünftige Arbeits- oder Forschungsfelder sondern war für die Abschlussphase ihres Studiums von großer Bedeutung. Abgesehen von den Studierenden profitieren die Museen ebenso durch die Deutsche Übersetzungen. Sowohl auf touristischer, aber auch kultureller Ebene ist dieses Projekt zunächst für die Museen, die Stadt Skopje und letztendlich auch für die österreichisch- nordmazedonischen Beziehungen sehr nützlich.